Datenschutzerklärung
Verantwortliche
aktion weitblick – betreutes wohnen – gGmbH
Gabriela Bäumker
Markelstraße 24a
12163 Berlin
Telefon: Tel.: 030-700 96 23 0
E-Mail: post@aktion-weitblick.de
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Dabei ist die Nutzung unserer Internetseiten grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Generell stehen Ihnen jedoch für die Kontaktaufnahme wie auch für die Inanspruchnahme unserer Beratungsangebote alternative Kommunikationskanäle wie Telefon, Fax oder Mail zur Verfügung. Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website sind gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter
Lotse Berlin ist ein gemeinschaftlich organisiertes Dienstleistungsangebot von o. a. Trägern. Die Träger handeln dabei als gemeinsame Verantwortliche für das Dienstleistungsangebot von Lotse Berlin im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die Verantwortlichen haben in einer Vereinbarung festgelegt, welche Aufgaben und Pflichten sie jeweils übernehmen und wie die Rechte der betroffenen Personen gewahrt werden. Als betroffene Person können Sie ihre Datenschutz-Rechte bei und gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen. (siehe unten Rechte der betroffenen Personen) Der Verantwortlichkeit von Lotse Berlin obliegt die inhaltliche Gestaltung der Website sowie die Erhebung und Verarbeitung der auch über diese Website übermittelten personenbezogenen Daten. Auf diese Daten haben die o. a. Träger keinen Zugriff und stehen somit dafür auch nicht ein. Automatisch erfasste Daten Kommunikations- und nutzungsbezogene Daten (Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles) Dessen IT-Systeme erfassen automatisch bei jedem Besuch unserer Website folgende Daten Diese Daten dienen nicht dazu, Rückschlüsse auf die betroffene Person zu ziehen, sondern dem Zwecke der Gefahrenabwehr und Funktionsfähigkeit der Website (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sowie § 25 Abs. 2 TTDSG). Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 2 Tagen gespeichert und danach gelöscht, sofern keine Bewahrungspflicht zu Beweiszwecken vorliegt. Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich beim Hosting-Dienstleister, wodurch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten der betroffenen Person möglich ist. Cookies Hinweis: externe Links Erhebung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse zu Ihrer Person wie z.B. Name, Anschrift oder Mail-Adresse. Solche Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und uns auf diese Weise zeigen, dass Sie mit deren Nutzung und Verarbeitung einverstanden sind. Es werden nur solche Daten erhoben, die zur Durchführung unserer Angebote notwendig sind. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, geschieht dies ausschließlich zu dem Zweck, uns z.B. die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern oder zur Verbesserung unserer individuellen Beratungstätigkeit. Kontaktaufnahme Erhebungsbogen für die Wohnplatzvermittlung Beschreibung eines freien Wohnplatzes Rechte der betroffenen Person Sofern Sie uns personenbezogene Daten offenlegen, haben Sie in Bezug auf deren Verarbeitung besondere Rechte, die u. a. in der DSGVO in den Artikeln 12 bis 23 (https://dsgvo-gesetz.de) geregelt sind. Zur Wahrung dieser Rechte (Ausnahme: Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde) reicht z. B. eine formlose Mitteilung per E-Mail.
Auskunftsrecht Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Widerruf der Datenverarbeitung Beschwerde Recht auf Datenübertragung |